Bei Herrenanzügen steckt der Teufel im Detail. Von der Wahl des richtigen Stoffes bis hin zur perfekten Passform – jede kleine Entscheidung beeinflusst Ihr Gesamtbild. Wenn Sie also in Großbritannien oder anderswo einen guten, unvergesslichen Eindruck machen möchten, ist es wichtig zu wissen, was Sie vermeiden sollten. Hier gehen wir auf die häufigsten Fehler ein, die Männer bei Anzügen machen, und wie Sie diese vermeiden und einen eleganten, selbstbewussten Stil erreichen.
Die falsche Passform wählen
Einer der größten Fehler bei der Wahl eines Anzugs ist die Wahl der falschen Passform. Zu enge oder zu weite Anzüge können die Linien Ihres Körpers stören und unelegant wirken. Bei der Wahl der Passform ist es wichtig, die Haupttypen zu kennen: Slim, Regular und Tailored.
- So vermeiden Sie es : Entscheiden Sie sich für eine Passform, die Ihrem Körpertyp schmeichelt. Schmale Passformen eignen sich gut für schlanke Körper, während normale oder maßgeschneiderte Passformen breiteren Körpern passen. Probieren Sie verschiedene Passformen an, um zu sehen, welche am besten aussieht und sich am besten anfühlt. Wenn Sie Zweifel haben, wenden Sie sich für eine schnelle Einschätzung an einen Schneider.
Stoffauswahl für die Saison übersehen
Im Sommer einen Wollanzug oder im Winter einen leichten Leinenanzug zu tragen, ist ein häufiger Fauxpas. Die Stoffwahl ist nicht nur für den Komfort, sondern auch für die Langlebigkeit Ihres Anzugs entscheidend.
- So vermeiden Sie es : Wählen Sie Wolle für die kälteren Monate und leichtere Stoffe wie Leinen oder Baumwolle für den Sommer. Wenn Sie Vielseitigkeit wünschen, wählen Sie mittelschwere Stoffe, die sich für mehrere Jahreszeiten eignen, wie z. B. eine Wollmischung.
Tragen von nicht zueinander passenden Anzug- und Schuhfarben
Nichts ruiniert ein Outfit mehr, als wenn Anzug und Schuhe nicht zusammenpassen. In Großbritannien sind klassische Farben wie Marineblau, Anthrazit und Schwarz gängige Anzugfarben und jede davon passt am besten zu bestimmten Schuhfarben.
- So vermeiden Sie es : Halten Sie sich an diese Grundlagen: Kombinieren Sie dunkelblaue Anzüge mit braunen oder schwarzen Schuhen, graue Anzüge mit schwarzen Schuhen und schwarze Anzüge ausschließlich mit schwarzen Schuhen. Braune Schuhe können zu dunkelblauen oder grauen Anzügen passen, aber kombinieren Sie sie nicht mit schwarzen.
Die richtige Ärmel- und Hosenlänge ignorieren
Zu lange oder zu kurze Ärmel und Hosen stören die klaren Linien eines gut sitzenden Anzugs. Dies ist ein häufiges Problem bei Anzügen von der Stange, aber es lässt sich beheben.
- So vermeiden Sie es : Achten Sie bei Ärmeln darauf, dass sie knapp über dem Handgelenk enden, sodass etwa ein halber Zoll der Hemdmanschette sichtbar ist. Hosensäume sollten die Oberseite Ihrer Schuhe berühren, ohne sich zu wölben. Eine einfache Änderung kann hier einen großen Unterschied machen.
Nicht auf Reversstil und -breite achten
Reversarten (Kerbe, Spitz oder Schalkragen) und -breiten können den Ton Ihres Herrenanzugs verändern. Ein zu breites oder zu schmales Revers kann Ihren Anzug altmodisch oder schlecht sitzend erscheinen lassen.
- So vermeiden Sie es : Für einen klassischen, vielseitigen Look entscheiden Sie sich für ein Revers mittlerer Breite. Spitz zulaufende Revers sind etwas formeller und werden häufig bei Zweireihern oder Smokings gesehen. Schalkragen sind normalerweise für formelle Smokings oder Black-Tie-Veranstaltungen reserviert.
Tragen einer Krawatte der falschen Größe
Eine zu breite oder zu schmale Krawatte zum Revers erzeugt ein Ungleichgewicht und beeinträchtigt die Harmonie des Anzugs.
- So vermeiden Sie es : Passen Sie die Breite Ihrer Krawatte an die Breite Ihres Revers an. Schmale Revers passen am besten zu schmalen Krawatten, während breitere Revers eine Krawatte in traditioneller Breite erfordern. Achten Sie bei der Länge darauf, dass die Spitze Ihrer Krawatte bis zur Gürtelschnalle reicht.
Überspringen von Änderungen für einen maßgeschneiderten Look
Selbst die besten Anzüge sitzen von der Stange selten perfekt. Das Auslassen von Änderungen ist ein häufiger Fehler, der zu einem weniger eleganten Look führen kann.
- So vermeiden Sie es : Gehen Sie nach dem Kauf Ihres Anzugs zum Schneider. Er kann wichtige Anpassungen vornehmen, damit Ihr Anzug aussieht, als wäre er speziell für Sie angefertigt worden. Die wichtigsten Bereiche für Änderungen sind Taille, Ärmel und Hose des Jacketts. Unterschätzen Sie nicht den Unterschied, den ein wenig Schneiderarbeit ausmachen kann.
Verwendung übermäßiger Accessoires oder kollidierender Muster
Accessoires wie Einstecktücher, Krawattenklammern und Manschettenknöpfe können einen Anzug aufwerten, zu viele Accessoires oder die Mischung unpassender Muster können jedoch chaotisch wirken.
- So vermeiden Sie es : Beschränken Sie sich auf ein oder zwei Accessoires, die einander ergänzen. Wenn Sie beispielsweise eine gemusterte Krawatte tragen, halten Sie Ihr Einstecktuch schlicht. Bei Accessoires ist weniger oft mehr.
Den Anzug falsch zuknöpfen
Fehler beim Zuknöpfen kommen überraschend häufig vor und können sogar den besten Anzug seltsam aussehen lassen. Ob es sich um eine Jacke mit zwei oder drei Knöpfen handelt, die Richtlinien zum Zuknöpfen sind unkompliziert.
- So vermeiden Sie es : Bei einem Anzug mit zwei Knöpfen knöpfen Sie nur den obersten Knopf zu, den unteren lassen Sie offen. Bei einem Anzug mit drei Knöpfen können Sie den mittleren Knopf oder den oberen und den mittleren Knopf zusammen zuknöpfen, aber niemals den unteren. Wenn Sie sitzen, knöpfen Sie Ihr Jackett immer auf, damit es nicht spannt.
Vernachlässigung der richtigen Pflege und Lagerung von Anzügen
Zur richtigen Pflege eines Anzugs gehört mehr als nur Waschen und Bügeln. Auch die Art und Weise, wie Sie Ihren Anzug aufbewahren, ist wichtig. Wenn Sie ihn falsch aufhängen oder ihn zwischen den Tragezeiten knittern lassen, kann sich seine Qualität mit der Zeit verschlechtern.
- So vermeiden Sie es : Hängen Sie Ihren Anzug auf einen stabilen, breiten Kleiderbügel, damit er seine Form behält. Bürsten Sie nach jedem Tragen Staub und Flusen ab und lassen Sie Ihren Anzug zwischen den Einsätzen atmen. Vermeiden Sie zu häufiges Waschen oder chemische Reinigung, da dies den Stoff abnutzen kann. Entfernen Sie Flecken stattdessen punktuell und lassen Sie den Anzug nur chemisch reinigen, wenn es nötig ist.
Einpacken
Um die Kunst des Tragens eines Herrenanzugs zu meistern, muss man die feineren Details verstehen, die zu einem eleganten Look beitragen. Wenn Sie diese häufigen Fehler vermeiden, werden Sie in jedem Anzug gut aussehen und sich auch so fühlen, egal ob Sie im Büro sind, eine Hochzeit besuchen oder eine formelle Veranstaltung in Großbritannien genießen. Indem Sie auf Passform, Stoff, Farbabstimmung und die richtige Pflege achten, können Sie Ihren Stil verbessern und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.